求那跋摩

求那跋摩
Guṇavarman, tr. 功德鐙, a prince of Kubhā (Cashmere), who refused the throne, wandered alone, reached China, tr. ten works, two of which were lost by A. D. 730. Born in 367, he died in Nanjing in A. D. 431. He taught that truth is within, not without, and that the truth ((sa) dharma) is of oneself, not of another. The centre of his work is placed in 揚州 Yangzhou. It is said that he started the order of nuns in China, v. 翻譯名義 <Fan-yi-ming-yi>.

Chinese Buddhist terms dictionary (Chinese-English). . 2006.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Chinesische Sutrenübersetzer — Mit Sutrenübersetzer sind diejenigen Übersetzer bezeichnet, die den chinesischen buddhistischen Kanon (三蔵, San zang[1]) zusammengetragen haben. Übersetzen bezw. übertragen heißt in diesem Zusammenhang „ins Chinesische“ wobei die Ursprungssprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sutrenübersetzer — Mit Sutrenübersetzer sind diejenigen Übersetzer bezeichnet, die den chinesischen buddhistischen Kanon (三蔵, San zang[1]) zusammengetragen haben. Übersetzen bezw. übertragen heißt in diesem Zusammenhang „ins Chinesische“ wobei die Ursprungssprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Sutrenübersetzer — Mit Sutrenübersetzer sind diejenigen Übersetzer bezeichnet, die den chinesischen buddhistischen Kanon (三蔵, San zang[1]) zusammengetragen haben. Übersetzen bezw. übertragen heißt in diesem Zusammenhang „ins Chinesische“ wobei die Ursprungssprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Sutrenübersetzer (China) — Mit Sutrenübersetzer sind diejenigen Übersetzer bezeichnet, die den chinesischen buddhistischen Kanon (三蔵, San zang[1]) zusammengetragen haben. „Übersetzen“ bezw. „übertragen“ heißt in diesem Zusammenhang „ins Chinesische“ wobei die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”